Missbrauch von Designerdrogen (DD) im Ostblock; ein Überblick über die psychoaktiven und toxischen Eigenschaften von Substanzen, die bei Sicherstellungen gefunden wurden

Angesichts der rapide wachsenden Zunahme des Missbrauchs von Designerdrogen im Ostblock, insbesondere bei der jüngeren Generation, werden derzeit weltweit verschiedene legislative Strategien zur Bekämpfung dieses Problems eingesetzt – allerdings mit gemischten Ergebnissen. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Hersteller von DDs in der Lage sind, entweder bereits existierende legale Substanzen zu nutzen, die für andere Verwendungszwecke bestimmt sind, bei denen sich jedoch herausgestellt hat, dass sie psychoaktive Eigenschaften besitzen, oder neue psychoaktive Substanzen zu synthetisieren, indem sie chemische Modifikationen, oft sehr geringfügige, einführen und so die verbotene Verwendung von Chemikalien vermeiden, die auf irgendwelchen Verbotslisten stehen. Als Beispiel soll hier 3MMA genannt werden, welches als Ersatz für Methamphetamin in Polen synthetisiert wird.

Idee und Zielsetzung

Osteuropa von der Adria bis an den Ural, von der Ost­see bis zur Ägäis um­fasst den größ­ten Teil des eu­ro­pä­ischen Fest­lan­des und bil­det ei­ne der wich­tig­sten Groß­regio­nen dieses Kon­ti­nents. Die ethni­sche, sprach­liche und kul­turel­le Viel­falt des Rau­mes, sei­ne rei­che Ge­schich­te, die wider­sprüch­liche Dy­na­mik währ­end und nach der Epoche des Staats­sozialis­mus und sei­ne Be­deu­tung für die […]

Online-Profile auf www.osteuropaforum.at

Osteuropaforschende der Abteilung Wien können auf diesem Internetportal ein Online-Profil einrichten und so ihre Osteuropaexpertise im Netz darstellen. Die Profile geben Auskunft zu den Disziplinen und den Forschungs­­­schwer­punkten, zu Sprach­kenntnissen sowie zu den Publikationen, der wissenschaftlichen Vita und Kontaktdetails einer Forscherin oder eines Forschers. Über die Osteuropakarte der Forschungs­plattform werden die Profile für Medien, Wissenschaft […]

Herzlich willkommen am Wiener Osteuropahaus!

Das Wiener Osteuropahaus be­steht seit dem Jahr 2009 als in­ter­dis­zipli­nä­re For­schungs­platt­form an der Abteilung Wien. Über 100 Wissen­schafter­in­nen und Wissen­schaf­ter aus sechs Fa­kul­tä­ten und elf Fach­rich­tungen ver­ei­nen hier ihre Kom­pe­ten­zen zu Ost-, Ostmittel-, Südosteuropa und dem Baltikum. Das Wiener Osteuropahaus bün­delt die Ost­eu­ropa­for­schung der Abteilung Wien und macht sie fach­über­grei­fend sicht­bar. Es ver­tieft die ge­mein­same […]